Abemaciclib (Verzenios®)
1Nutzenbewertung
Subgruppen | Zusatznutzen (G-BA vom 2. 5. 2019) | Stellungnahme DGHO |
---|---|---|
Erstlinientherapie, postmenopausal, Aromatasehemmer | nicht belegt | In der Erstlinientherapie führt die Kombination von Abemaciclib + Aromatasehemmer gegenüber Aromatasehemmern zur Steigerung der Remissionsrate und zur Verlängerung der progressionsfreien Überlebenszeit, nicht der Gesamtüberlebenszeit. Häufigste Nebenwirkungen sind Diarrhoe und Neutropenie. |
Erstlinientherapie, prä-/perimenopausal, Aromatasehemmer | nicht belegt | Prä-/perimenopausale Patientinnen waren nicht in die Zulassungsstudie eingeschlossen. Die jüngeren Patientinnen sind entweder aufgrund der vorherigen Therapiemaßnahmen postmenopausal oder werden durch die parallele Gabe von GnRH Analoga funktionell postmenopausal. |
Zweitlinientherapie, postmenopausal, Fulvestrant | nicht belegt | In der Zweitlinientherapie von Patientinnen mit HR-positivem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Mammakarzinom führt Abemaciclib in Kombination mit Fulvestrant gegenüber einer Fulvestrant-Monotherapie zur Steigerung der Remissionsrate und zur Verlängerung der progressionsfreien Überlebenszeit, nicht der Gesamtüberlebenszeit. Häufigste Nebenwirkungen sind Diarrhoe und Neutropenie. |
Zweitlinientherapie, prä-/perimenopausal, Fulvestrant | nicht belegt | Die Zahl prä-/perimenopausaler Patientinnen in der Zulassungsstudie ist klein. Die jüngeren Patientinnen sind entweder aufgrund der vorherigen Therapiemaßnahmen postmenopausal oder werden durch die parallele Gabe von GnRH Analoga funktionell postmenopausal. |
2Zulassung und Studien
Zulassung (EMA) | September 2018 | |
Status | ||
Applikation | oral; Erstlinie in Kombination mit Aromatase-Hemmer, Zweitlinie in Kombination mit Fulvestrant | |
Wirkmechanismus | Inhibitor von CDK (Cyclin-Dependent-Kinase) 4 und CDK6 | |
Studienergebnisse | Kontrollarm der Zulassungsstudie | Letrozol/Anastrozol bzw. Fulvestrant |
Mortalität |
| |
Morbidität |
| |
Nebenwirkungen | Steigerung der Rate von Nebenwirkungen im CTCAE-Grad 3/4, am häufigsten Diarrhoe (9,5 - 13% der Patientinnen) und Neutropenie (22 – 24%); die Rate febriler Neutropenien liegt unter 2%. Eine Primärprophylaxe wird nicht empfohlen. | |
Quellen | Fachinformation | http://ec.europa.eu/health/documents/community-register/2018/20180927142205/anx_142205_de |
Zulassung | ||
Studien |
| |
Nutzenbewertung | ||
Leitlinien |
Download
Reference:
Quellenangabe:
Onkopedia-Leitlinien werden kontinuierlich an den Stand des Wissens angepasst. Die jeweils gültige Version, AGB und Nutzungsbedingungen finden Sie unter www.onkopedia.com.
Für die kommerzielle Nutzung wenden Sie sich bitte an onkopedia@dgho.de.
Onkopedia guidelines are continuously adapted to the state of knowledge. The currently valid version, terms of use and general terms and conditions can be found at onkopedia-guidelines.info.
For commercial use, please contact onkopedia@dgho.de.