ribbon-yellow
Loading

Mammakarzinom der Frau

Inhaltsverzeichnis

Mammakarzinom der Frau

ICD-10 C50.0 - 50.9
Stand April 2017
Dies ist nicht die aktuelle Version. Siehe: Mammakarzinom der Frau

1Zusammenfassung

2Grundlagen

3Vorbeugung und Früherkennung

4Klinisches Bild

5Diagnose

6Therapie

7Rehabilitation

8Verlaufskontrolle und Nachsorge

9Literatur

10Aktive Studien

11Therapieprotokolle

12Studienergebnisse

13Zulassungsstatus

15Anschriften der Verfasser

16Offenlegung potentieller Interessenkonflikte

Kommentare

12.04.2017 18:00
Bruno Lombardi says:
12.04.2017 18:00

ich möchte gerne Ihre Meinung zur Roche-Studie "Aphinity" hören, zum Einsatz von Pertuzumab bei neoadjuvanter Therapie beim Mamma-Ca.

In beziehe mich dabei auf die Leitlinien hierzu auf www.onkopedia.com (Stand: April 2017).

Die Studie wurde vor einigen Wochen publiziert, diese findet sich jedoch (noch) nicht in den genannten Leitlinien (der habe ich sie nicht gesehen?).
Pertuzumab erhöht die Rate pathohistologisch kompletter Remissionen, verbessert aber nicht die krankheitsfreie Überlebensrate (zitat aus onkopedia).
Wird Ihrer Meinung nach diese neue Studie etwas an den Leitlinien ändern? Ist der Einsatz von Pertuzumab Ihrer Meinung nach insgesamt von hohem Nutzen? Inwiefern soll das dem Patienten empfohlen werden?

Besten Dank!

13.04.2017 06:31
Steffi Haupt says:
13.04.2017 06:31

Vielen Dank für die aufmerksame Lektüre der aktualisierten Empfehlungen! Allerdings müssen wir Ihre Anfrage korrigieren:

- die bisher publizierten Daten randomisierter Studien zu Pertuzumab beim HER2 positiven Mammakarzinom beschränken sich auf das metastasierte Mammakarzinom (CLEOPATRA-Studie) und die neoadjuvante Therapie (NeoSphere).

- APHINITY ist eine randomisierte Studie in der adjuvanten Therapie. Die Daten sind noch nicht publiziert, sondern liegen bisher nur in Form von Pressemitteilungen des pharmazeutischen Unternehmers vor.

Sobald die Daten vollständig und transparent vorliegen, werden wir sie analysieren und bewerten.

Das Onkopedia Team

03.12.2017 16:50
Andre Weinandy says:
03.12.2017 16:50

Müsste es im Algorithmus in Abbildung 6 nicht "Aromatase-Inhibitor + Trastuzumab + LAPATINIB (und nicht PERTUZUMAB)" heissen? Dann entspricht es zum einem dem darunter stehenden Text und der aktuellen Zulassung. Danke für die Überprüfung und ggfs. Änderung...

06.12.2017 12:01 (Onkopedia Redaktion)
Franca Habedank says:
06.12.2017 12:01

Bei sorgfältiger Abwägung von Wirkung und Nebenwirkungen halten wir den aktuellen Algorithmus für das HER2+ fortgeschrittene/metastasierte Mammakarzinom für angemessen.

Die Kommentarfunktion steht für archivierte Versionen nicht zur Verfügung.

Download

Reference:

Quellenangabe:

Onkopedia-Leitlinien werden kontinuierlich an den Stand des Wissens angepasst. Die jeweils gültige Version, AGB und Nutzungsbedingungen finden Sie unter www.onkopedia.com.

Für die kommerzielle Nutzung wenden Sie sich bitte an onkopedia@dgho.de.

Onkopedia guidelines are continuously adapted to the state of knowledge. The currently valid version, terms of use and general terms and conditions can be found at onkopedia-guidelines.info.

For commercial use, please contact onkopedia@dgho.de.

Archiviert, nicht die aktuelle Version der Leitlinie

12.04.2017 18:00
Bruno Lombardi says:
12.04.2017 18:00

ich möchte gerne Ihre Meinung zur Roche-Studie "Aphinity" hören, zum Einsatz von Pertuzumab bei neoadjuvanter Therapie beim Mamma-Ca.

In beziehe mich dabei auf die Leitlinien hierzu auf www.onkopedia.com (Stand: April 2017).

Die Studie wurde vor einigen Wochen publiziert, diese findet sich jedoch (noch) nicht in den genannten Leitlinien (der habe ich sie nicht gesehen?).
Pertuzumab erhöht die Rate pathohistologisch kompletter Remissionen, verbessert aber nicht die krankheitsfreie Überlebensrate (zitat aus onkopedia).
Wird Ihrer Meinung nach diese neue Studie etwas an den Leitlinien ändern? Ist der Einsatz von Pertuzumab Ihrer Meinung nach insgesamt von hohem Nutzen? Inwiefern soll das dem Patienten empfohlen werden?

Besten Dank!

13.04.2017 06:31
Steffi Haupt says:
13.04.2017 06:31

Vielen Dank für die aufmerksame Lektüre der aktualisierten Empfehlungen! Allerdings müssen wir Ihre Anfrage korrigieren:

- die bisher publizierten Daten randomisierter Studien zu Pertuzumab beim HER2 positiven Mammakarzinom beschränken sich auf das metastasierte Mammakarzinom (CLEOPATRA-Studie) und die neoadjuvante Therapie (NeoSphere).

- APHINITY ist eine randomisierte Studie in der adjuvanten Therapie. Die Daten sind noch nicht publiziert, sondern liegen bisher nur in Form von Pressemitteilungen des pharmazeutischen Unternehmers vor.

Sobald die Daten vollständig und transparent vorliegen, werden wir sie analysieren und bewerten.

Das Onkopedia Team

03.12.2017 16:50
Andre Weinandy says:
03.12.2017 16:50

Müsste es im Algorithmus in Abbildung 6 nicht "Aromatase-Inhibitor + Trastuzumab + LAPATINIB (und nicht PERTUZUMAB)" heissen? Dann entspricht es zum einem dem darunter stehenden Text und der aktuellen Zulassung. Danke für die Überprüfung und ggfs. Änderung...

06.12.2017 12:01 (Onkopedia Redaktion)
Franca Habedank says:
06.12.2017 12:01

Bei sorgfältiger Abwägung von Wirkung und Nebenwirkungen halten wir den aktuellen Algorithmus für das HER2+ fortgeschrittene/metastasierte Mammakarzinom für angemessen.

Die Kommentarfunktion steht für archivierte Versionen nicht zur Verfügung.